Empfehlenswerte Produkte:

Kaminsets / Kaminbesteck

Ein Kaminbesteck ist für jeden Besitzereines Kamins ein unabdingbares Zubehör.Mit dessen Hilfe kann das Feuer optimal betrieben und der Kamin gereinigt werden. Eine klassische Kamingarnitur von Versanis stellt zudem auch stets ein dekoratives Element innerhalb des Raumes dar. Ein Kaminbesteck kann nicht nur in Verbindung mit einem offenen Kamin, sondern auch in Verbindung mit einer geschlossenen Kaminkassette oder einem Kaminofen zum Einsatz kommen.

Kaminbesteck Schmiedeeisen

Anzeigen nach:

Ergebnisse anzeigen:

183


Versanis ist ein Geschäft, das sich auf wirklich exquisite Objekte der...

Großes Kaminbesteck mit Holzkorb

100.00 EUR


Das Kaminbesteck aus Schmiedeeisen als dekorativer Blickfang

Ein gut ausgestattetes Kaminbesteck verfügt über sämtliche Werkzeuge, die zum Betrieb und zum Reinigen des Kamins benötigt werden, und stellt sie in einem praktischen Ständer bereit, teilweise auch mit integriertem Holzkorb.

Das klassische Kaminbesteck hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert, es war in seiner althergebrachten Form aus Schmiedeeisen bereits in den Schlössern des 16. Jahrhunderts anzutreffen, später stellte es auch in den großen Herrenhäusern ein unverzichtbares Accessoire dar.

Ein Kaminbesteck ist dabei nicht nur Werkzeug, sondern stets auch ein schickes Design-Element neben dem Ofen. Kaminbestecke sind in verschiedenen Ausführungen, in unterschiedlichen Designs und mit zahlreichen Oberflächenvarianten verfügbar. So fällt es nicht schwer, ein Kaminbesteck zu finden, das sowohl zum Kamin wie auch zum Raum passt, und dabei dem persönlichen Einrichtungsstil entspricht. Nicht zu jeder Einrichtung passt ein klassisches Kaminbesteck mit verschnörkelten Elementen, Kamingarnituren sind jedoch auch in modernem Design erhältlich.

Kaminbestecke können heute aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. Besonders formschön und dekorativ stellt sich jedoch ein Kaminbesteck aus Schmiedeeisen dar. Kaminsets aus Metall sind nicht nur in Schwarz, sondern auch in zahlreichen weiteren Farben erhältlich, ganz wie es dem persönlichen Geschmack entspricht.

Woraus besteht Kaminzubehör?

Ein Kaminbesteck besteht aus jeweils drei bis vier wichtigen Teilen, die beim Betreiben eines Kaminofens oder Heizkamins, sowie bei der späteren Reinigung zum Einsatz kommen. Die Werkzeuge sind auf einem praktischen Ständer positioniert, sodass sie immer griffbereit sind und ein Bücken entfällt. Auf diese Weise sorgt ein Kaminbesteck gegenüber einzelnen Werkzeugen stets für einen aufgeräumten Eindruck. Oftmals verfügt der Ständer über einen Griff an der Oberseite, mit dessen Hilfe das komplette Kaminbesteck angehoben und neu positioniert werden kann. Dies ist besonders praktisch, wenn der Boden vor dem Kamin gesaugt oder gewischt werden soll.

Eine dreiteilige Kamingarnitur besteht in der Regel aus Schürhaken, Besen und Schaufel, die vierteilige Variante ist um eine Kaminzange ergänzt. Es sind jedoch auch andere Kombinationen möglich, zum Beispiel ein dreiteiliges Kaminbesteck, bestehend aus Schaufel, Besen und Zange. Einige Varianten präsentieren sich zweiteilig und bestehen mitunter aus Schürhaken und Ascheschieber, einer Kombination, die sich vor allem für Öfen und Kaminöfen gut einsetzen lässt. Das Kaminbesteck sollte in jedem Fall den persönlichen Bedürfnissen des Benutzers entsprechen und zur jeweiligen Feuerstelle passen.

Wie wird ein Kaminbesteck richtig eingesetzt?

Das wichtigste Kaminzubehör stellt der Schürhaken dar. Mit seiner Hilfe lässt sich die Glut schüren, er kann auch für viele weitere Zwecke genutzt werden.

Ein gewöhnlicher Schürhaken verfügt über einen langen Schaft und ist am unteren Ende abgewinkelt. Diese Form erlaubt nicht nur das bequeme Schüren, sondern auch den Einsatz des Schürhakens zum Positionieren der Holzscheite. Nicht immer liegt ein frisch aufgelegtes Stück Holz in der richtigen Position. Eine gute Positionierung des Brennholzes ist jedoch für eine perfekte und saubere Verbrennung unbedingt vonnöten. Häufig lässt sich ein schlecht brennendes Holz bereits durch ein Umpositionieren in der Glut zu einer besseren Verbrennung anregen.

Der Schürhaken leistet auch gute Dienste, wenn es darum geht, Fremdkörper im Kamin oder in der erkalteten Asche aufzuspüren, beispielsweise Nägel, die im Brennmaterial enthalten waren. Bei einem Kamin mit Rüttelrost kann der Schürhaken eingesetzt werden, um Fremdkörper zu entfernen, die den Rost blockieren.

Daneben stellen Besen und Schaufel zwei weitere Elemente vieler Kaminbestecke dar. Sie dienen vor allem dem Reinigen des erkalteten Brennraums von Asche und Verbrennungsrückständen, ohne dabei schmutzige Hände zu bekommen. Die Schaufel kann auch zum schnellen und sicheren Aufnehmen von heruntergefallener Glut eingesetzt werden.

Viele Kamingarnituren verfügen zudem über eine Zange, mit deren Hilfe sich das Holz perfekt in der Glut positionieren lassen, ohne dass die Gefahr des Verbrennens besteht. Gegenüber dem Aufwerfen des Holzscheits in die Glut minimiert sich beim Einsatz einer Kaminzange auch das Risiko des Hochschleuderns von Glutstücken. Auf diese Weise können keine brennenden oder glühenden Teile aus dem Kaminofen herausgeschleudert werden und in den Raum gelangen, wo sie ein Brandrisiko darstellen würde. Mit der Zange kann ein neues Holzscheit auf sanfte Art nachgelegt und in der Glut positioniert werden. Ohne Verbrennungsgefahr und schmutzige Hände.

Einige zweiteilige Kaminbesteck verfügen auch über einen Ascheschieber. Dieser dient dem Zusammenschieben von Asche oder Glut und bietet sich vor allem für Kamin- oder auch Kachelöfen mit Flachfeuerung an.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Neuigkeiten, Sonderangebote